WE PARAPOM! Kulturhauptstadt 2025

MDR Sachsenspiegel – Beitrag vom 05.01.2022

WE PARAPOM (6.11.2021)

„Lerne von gestern, lebe für heute, hoffe für morgen. Das Wichtigste ist, nicht aufzuhören zu fragen.“

(Albert Einstein)

Als wir am 8. Oktober von der Idee erfuhren, auf unserem Parkplatz Apfelbäume zu pflanzen und den Boden dafür mit Hammer und Meißel aufzubrechen, war einige Ratlosigkeit in unseren Gesichtern zu sehen.

Nach und nach nahm das Eröffnungsprojekt der Kulturhauptstadt 2025 „WE PARAPOM“, die Europäische Parade der Apfelbäume unter der Leitung von Barbara Holub Gestalt an. Wir freuten uns am 6. November 2021 alle interessierten Eltern, Kinder und Anwohner auf unserem Parkplatz vor der Schule für Folke Köbberlings Testphase #4 zu begeistern.

Die Offenheit der Menschen, an diesem Tag gemeinsam mit uns ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen, beeindruckte alle Beteiligten.

Wir bedanken uns bei Stefan Schmidtke und Alexander Ochs ein Teil des Projektes sein zu dürfen und freuen uns auf alles was kommt.

Süddeutsche Zeitung vom 6.11.2021

https://www.sueddeutsche.de/politik/kommunen-chemnitz-apfelbaeume-fuer-chemnitz-kunstprojekt-nimmt-konturen-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-211106-99-892754

Freie Presse vom 8. November 2021:

weiteres Video unter: https://chemnitz2025.de/parapom-auftakt/

Mit Körperkraft den Boden entsiegeln…
…ist mühsam und anstrengend